Abschlüsse und Berechtigungen
Alle Wege offen:
Mit dem Realschulabschluss erhalten die Schüler den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Dieser Abschluss ermöglicht den Beginn einer qualifizierten beruflichen Ausbildung und berechtigt zum Besuch
- der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule oder des Berufskollegs bei entsprechendem Qualifikationsvermerk mit dem Ziel des Abiturs,
- einer zwei– oder dreijährigen Höheren Berufsfachschule (z.B. Höhere Handelsschule),
- einer dreijährigen Höheren Berufsfachschule mit gymnasialer Oberstufe, Schwerpunkt Wirtschaft oder Technik bei entsprechendem Qualifikationsvermerk,
- einer Fachoberschule, deren Abschluss zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt,
- der Klasse 12 der Fachoberschule in Tages- oder Abendform nach vorausgegangener abgeschlossener Berufsausbildung,
- des Abendgymnasiums (Eintritt in das 3. Semester).
Da die Schulform Realschule nicht nach Grund-und Erweiterungskursen differenziert, bleibt auch der Weg zum Abitur bis zur Klasse 10 offen.