27.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie werden Euch/Ihnen die Halbjahreszeugnisse in diesem Jahr postalisch zugestellt. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Infektionsschutzgründen keine persönliche Ausgabe der Zeugnisse vornehmen können.
Die Schulleitung
20.01.2021
Anmeldung an der Europaschule Realschule der Stadt Erkelenz
in der Zeit vom 17. Februar bis 12. März 2021 für die Klassen 5 des Schuljahres 2021-22
In diesem Schuljahr wurde einvernehmlich mit dem Schulträger anlässlich der Pandemieentwicklung durch die „Corona“-Infektion vereinbart, die Anmeldung kontaktlos vorzunehmen.
Auf unserer Homepage finden Sie unter www.europaschule-erkelenz.de die notwendige Anmeldung, die sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an uns senden. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie alles richtig ausgefüllt haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Was benötigen wir noch von Ihnen?
Diese Unterlagen bitte alle in einen Briefumschlag eintüten und in den Briefkasten der Realschule (Schulring 2, 41812 Erkelenz) einwerfen. Sollten Sie keine Zeit haben diese Unterlagen einzuwerfen, so können Sie diese per Post an uns schicken.
Alle Unterlagen zur Anmeldung müssen vollständig vorliegen, sonst kann Ihr Kind nicht an unserer Schule aufgenommen werden.
Gerne können Sie sich die digitale Vorstellung unserer Schule auf unserer Homepage unter dem Punkt „Neuigkeiten“ ansehen, um so einen ersten Eindruck von der neuen Schule Ihres Kindes zu erhalten.
Sollten Sie darüber hinaus weiteren Beratungsbedarf haben, so besteht die Möglichkeit über das Sekretariat der Realschule (Tel. 02431/2905 oder E-Mail: info@europaschule-erkelenz.de) einen Gesprächstermin unter Einhaltung der kontaktlosen Anforderungen und in der Ausnahme unter Einhaltung der AHA-Regeln mit der Schulleitung zu vereinbaren.
Die Aufnahmeentscheidungen werden den Eltern schriftlich per Post bis spätestens 31. März 2021 zugestellt.
Alle weiteren Informationen zum Schulbeginn, zur Lernmittelfreiheit und der zu beschaffenden Bücher aus dem Eigenanteil usw. erfolgen bis Ende Mai 2021. Alle übrigen Bücher werden durch die Schule zur Verfügung gestellt. Informationen zum anzuschaffenden Material erfolgt mit dem ersten Schultag.
08.01.2021
Das Ministerium für Schule des Landes NRW teilt zur Umsetzung der Schülerpraktika während der Zeit des Lernens auf Distanz mit:
„Praktika müssen verschoben oder in digitaler Form durch die Schule durchgeführt werden. Die Schule bietet ein Angebot zur Beruflichen Orientierung von mindestens einer Woche, das eine intensive Auseinandersetzung mit dem gewählten Praktikumsberuf ermöglicht.“ „Auf Wunsch der Eltern und bei dem Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe können ein- bis dreiwöchige Schülerbetriebspraktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden.“
22.12.2020
Deine FREUNDSCHAFT ist wie LICHT in der Dunkelheit, wie WÄRME, wenn es kalt ist, wie TROST, wenn ich traurig bin, wie HALT, wenn ich falle, wie ein WEG, der zum Ziel führt, NAHRUNG für meine Seele. Deine FREUNDSCHAFT ist ein Geschenk.
Frohe Weihnachten!
18.12.2020
Die Weihnachtswünsche unserer Schülerinnen und Schüler (auf das Bild klicken):
12.12.2020
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die bislang ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie müssen aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens angepasst werden. Die Nachricht, die uns soeben erreicht hat, macht dies sehr deutlich. Ab Montag, den 14.12.2020, gelten nachfolgende Regelungen:
Für die Klassen 5, 6 und 7 gilt Präsenzunterricht in der Schule. Eltern der Jahrgänge 5 bis 7 können von der Befreiung vom Präsenzunterricht Gebrauch machen. Hierbei geben die Eltern schriftlich an, ab wann die Schülerin oder der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenz- und Distanzunterricht ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht möglich.
Bitte füllen Sie zunächst, so schnell wie möglich, die Abfrage aus, die Sie über den untenstehenden Link erreichen. Dies ist für uns sehr wichtig, damit wir den Präsenzunterricht und das Distanzlernen sinnvoll planen können.
Hinweis: Bitte nur ausfüllen, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Kind zum Distanzlernen anzumelden.
Anschließend füllen Sie bitte den beigefügten Vordruck aus und geben diesen schnellstmöglich (spätestens am 15.12.2020) im Sekretariat ab. Für die Befreiung von der Präsenzpflicht brauchen wir in jedem Fall Ihre Unterschrift. Aus diesem Grund reicht die Online-Abfrage leider nicht aus.
Unter diesem Link finden Sie die schriftliche Erklärung:
vordruck_erkla_rung_zum_distanzlernen.pdf
In den Jahrgängen 8 bis 10 erfolgt der Unterricht grundsätzlich als Distanzlernen. Eltern von Schülern, die sonderpädagogische Unterstützungsbedarfe haben, sprechen dies mit dem jeweiligen Sonderpädagogen ab.
Allgemein gilt, dass der Übergang von Präsenzunterricht ins Distanzlernen nicht mit dem Aussetzen der Schulpflicht gleich zu setzen ist.
Für die angesetzten Klassenarbeiten und sonstigen Prüfungen gilt, dass der Termin nur nach Ankündigung durch uns möglicherweise entfallen könnte. Wir werden gründlich prüfen und Abwägen und Sie /Euch dann informieren, in welchem Schulraum die Klassenarbeit und Prüfung geschrieben wird.
Des Weiteren gilt, dass am 7.01.2021 und 08.01.2021 kein Unterricht stattfindet. Es gelten dieselben Regelung wie für die unterrichtsfreien Tage am 21.12.2020 und 22.12.2020.
Sollte in der Klasse / im Kurs Ihres Kindes für die kommende Woche eine Klassenarbeit geplant sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren, ob diese Klassenarbeit stattfinden wird. Die Fachlehrkräfte entscheiden im Einzelfall, ob das Schreiben der Arbeit notwendig ist. Wir weisen Sie darauf hin, dass für alle Kinder die Pflicht der Teilnahme an Klassenarbeiten besteht. Dies gilt auch für die Kinder, die sich im Distanzlernen befinden.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, um sich über neue Entwicklungen zu informieren.
Anweisungen des Gesundheitsamtes Heinsberg
24.04.2020
Bitte um Beachtung: Ab Montag, 27.04.2020 besteht Schutzmaskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln (Schulbusse!) und in Geschäften!
20.04.2020
Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufe 10,
wie Sie sicher bereits durch die Informationsmedien erfahren haben, erfolgt am kommenden Donnerstag (23.04.2020) die partielle Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs für die Klassen 10 zur Vorbereitung auf den Schulabschluss. Die Teilnahme ist verpflichtend. Sollte Ihr Kind erkrankt sein, erfolgt die Krankmeldung in gewohnter Weise über einen Anruf in unserem Sekretariat und eine schriftliche Mitteilung zum Unterrichtsversäumnis nach der Genesung. Falls Ihr Kind einer der im Rahmen der Corona-Pandemie bekannten Risikogruppen angehört und Sie deshalb keinen Schulbesuch wünschen, teilen Sie uns dies bitte umgehend (telefonisch und schriftlich) kurz mit. Die Vorerkrankung Ihres Kindes muss hierbei nicht genannt werden.
Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen müssen verbindlich die genannten Schutzmaßnahmen einhalten. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Nichtbeachtung zum Schutze aller zum Ausschluss vom Unterricht führt. Ebenso ist eine Teilnahme nicht mehr möglich, falls sich bei einem Schüler / einer Schülerin Symptome einer Erkrankung zeigen sollten. Sie sind in beiden Fällen zur Abholung Ihres Kindes aus der Schule verpflichtet. Genauere Informationen zum Ablauf des Wiedereinstiegs finden Sie im Schülerbereich dieser Website. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir danken für Ihr Verständnis und die gute Kooperation!
Ihr Schulleitungsteam